• Frische Infos und Praxistipps: Jetzt zum Newsletter anmelden
Tilman Möller Consult
  • Strategie / Wandel
    • Profil und Wachstum
    • Arbeitgeberattraktivität
    • Digitale Transformation
    • Innovation / Co-Creation
  • 360° Marketing
    • Ziel, Plan, Umsetzung
    • Kundenzentriert agieren
    • Websites / Online
  • Projekte & Co.
    • Projekte ins Ziel führen
    • Prozesse optimieren
    • Papierloses /-armes Büro
    • MeisterTask / MindMeister
    • Workshops / Moderation
  • Fokus / Impulse
    • Vorträge/ Impulse
      • Fachkräfte gewinnen – (k)ein Problem?
      • Direkt ins Hirn: Bilder mit Konzept
      • Inbox Zero: Die E-Mail Flut bändigen
    • Fokus / Selbstmanagement
    • “Boxenstopp” Potentialanalyse
    • Mentoring / Supervision
  • Profil / Leistungen
    • Leistungen / Lösungen
    • Projektberichte Beratung
      • Mehr Bewerber mit Methode
      • Businessmentoring und Neuausrichtung
      • Digitale Baustellenmappe
      • Startup Beratung an der HAW
    • Kundenstimmen
    • Kostenlose Quick-Checks
      • Employer Branding
      • E-Business
      • Website
      • Bildsprache
    • Geförderte Beratung
  • Blog / Wissen
    • Meine Lesetipps
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Ihre Potentialanalyse: Prioritäten, Reflexion, Status Quo

Zum Aufbau der Fragen:

Dieser kurze Test beinhaltet Fragen zu 9 Aspekten Ihrer beruflichen Situation. Er ist für alle Menschen relevant, die bewusst über Ihre Arbeit bzw. Ihren Betrieb reflektieren möchten: Unternehmer, Selbständige sowie Fach- und Führungskräfte.

Sie werden bei den Fragen zu jeweils zwei Einschätzungen befragt: a) „Wie wichtig ist Ihnen …?“ und b) „Wo stehen Sie aktuell …?“.

Drei Hinweise für Sie:

  • Nutzen Sie die Bandbreite der Skalen für eine höhere Aussagekraft aus. Es geht hier nicht um Benotungen, sondern um Abwägungen der Themen.
  • Vermeiden Sie es, zu oft sehr hohe Prioritäten zu setzen. Wägen Sie ab: Was sind wirklich WICHTIGE Themen für Sie (im Unterschied zu: dringend)?
  • Beantworten Sie die Fragen am besten zügig, spontan und ohne Ablenkung.

Damit ich Ihnen Ihre persönliche Auswertung senden kann, geben Sie zu Beginn hier bitte Ihre Mailadresse ein. Natürlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Sie erhalten Ihre Auswertung innerhalb eines Tages.


1. Sinn / Werte: 

Für einige Menschen ist die Arbeit eher Mittel zum Zweck, andere möchten Berufung und Beruf verbinden. In jedem Fall lohnt es, einmal darüber zu reflektieren: Über die Rolle der Arbeit in Ihrem Leben, über Leitbilder und Ziele, und über das, was Sie bei Ihrer Tätigkeit inspiriert.

 
  • a) Wie wichtig bewerten Sie den Aspekt „Sinn / Werte“ für sich bzw. Ihren Betrieb? Von 1 = „unwichtig“ bis 10 = „sehr wichtig“
  • b) zu welchem Grad haben Sie diese Aspekte für sich geklärt und leben auch danach? Von (1) „überhaupt nicht“ bis 10 = „immer“
 


2. Strategie / Wandel: 

Bei dieser Frage geht es darum, inwieweit das Entwickeln und Umsetzen von Strategien und Veränderungsprozessen für Sie relevant ist: Zum Beispiel um neue Märkte zu erschließen, neue Chancen zu erkennen und gezielt anzugehen, in Nachfolgesituationen oder bei Strukturveränderungen.

 
  • a) Wie wichtig bewerten Sie den Aspekt „Strategie“ für sich/Ihren Betrieb? Von 1 = „unwichtig“ bis 10 = „sehr wichtig“
  • b) Sind Strategien bei Ihnen definiert und inwieweit wird auch danach agiert? Von (1) „überhaupt nicht“ bis 10 = „in vollem Umfang“
 


3. Arbeitgeberattraktivität: 

Qualifizierte und motivierte Kräfte zu gewinnen und zu halten ist oft ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Umso mehr kommt es für Betriebe darauf an, Mitarbeitern aufzeigen zu können, warum man zu ihnen gehen und auch bei ihnen bleiben sollte. Diese Frage ist somit für beide Seiten relevant.

 
  • a) Wie wichtig ist der Faktor „Arbeitgeberattraktivität / Führungskultur“ für Ihren Betrieb? Von 1 = „unwichtig“ bis 10 = „sehr wichtig“
  • b) Wie bewerten Sie die Arbeitgeberattraktivität Ihres Betriebes für Mitarbeiter und Bewerber? Von (1) „nicht attraktiv“ bis 10 = „äußerst attraktiv“
 


4. Kundenfokus: 

Wie gut kennen Sie Ihre (internen oder externen) Kunden? Der Wettbewerb ist oft nur einen Klick entfernt... Hier geht es darum, inwieweit bei Ihnen die Strategien und die Aktivitäten, die Kommunikation und das Handeln konsequent auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen abgestimmt sind.

 
  • a) Wie wichtig bewerten Sie für Ihr Unternehmen den Aspekt „Kundenfokus“? Von (1) „nicht wichtig“ bis 10 = „sehr wichtig“
  • b) In welchem Masse arbeitet Ihr Betrieb aktuell so, dass die Kundenbedürfnisse im Zentrum stehen und Ihre Abläufe das bestmöglich unterstützen?
 


5. Prozesse / Effizienz: 

Gelernte Abläufe werden schnell zu Routinen. Aber Organisationen wachsen, Markttrends und Kundenerwartungen ändern sich, neue Methoden und Technologien für die effektive Zusammenarbeit werden nutzbar. Deshalb lohnt es, einen Blick auf die eigene Prozesslandschaft zu werfen.

 
  • a) Wie wichtig bewerten Sie für Ihr Unternehmen das Themenfeld „Prozesse / Effizienz“? Von (1) „nicht wichtig“ bis 10 = „sehr wichtig“
  • b) Wie schätzen Sie die Effizienz der realen Prozesse in Ihrem Betrieb aktuell ein? Von (1) „sehr uneffektiv“ bis 10 = „bestmöglich“
 


6. Digitalisierung: 

Je nach Branche und Aufgabenfeld hat die Digitalisierung viele Facetten. Ob Kundenerwartungen, Geschäftsmodelle, interne Abläufe oder Homeoffice: Es lohnt sich darüber nachzudenken, wie Sie diesen Wandel für Ihr Unternehmen / Ihre Arbeit aktiv gestalten, so wie es für Ihren Betrieb und für Sie am besten passt.

 
  • a) Wie wichtig sehen Sie das Themenfeld „Digitalisierung“ mit all seinen Facetten für Ihren Betrieb? Von (1) „unwichtig“ bis 10 = „sehr wichtig“
  • b) Inwieweit sehen Sie bezüglich der Digitalisierung in Ihrem Betrieb / bei Ihrer Arbeit schon gute Antworten bzw. Lösungen? Von (1) „noch gar nicht“ bis 10 = „in vollem Umfang“
 


7. Selbstmanagement 

Angesichts der zunehmenden Arbeitsverdichtung wird es immer schwieriger, mehr Zeit für die wirklich relevanten Dinge zu schaffen. Das Setzen klarer Prioritäten, ein gut organisierter Kalender, Strategien gegen übervolle Mailpostkörbe und das Delegieren von Verantwortung können helfen.

 
  • a) Wie wichtig bewerten Sie für sich persönlich das Thema „Selbstmanagement / Fokus“? Von (1) „nicht wichtig“ bis 10 = „äußerst wichtig“
  • b) Wie gut gelingt es Ihnen, sich auf die Fokusthemen zu konzentrieren und Ihren Tagesablauf nicht von anderen diktieren zu lassen? Von (1) „nie“ bis 10 = „immer“
 


8. Eigenverantwortung 

Das „Prinzip Eigenverantwortung“ beinhaltet den Ansatz, sich nicht als Opfer der Umstände zu begreifen, sondern dass wir selbst entscheiden, welche Sicht auf die Dinge und welche Gedanken wir dazu entwickeln. Auch beruflich werden wir in dieser Hinsicht immer wieder neu gefordert.

 
  • a) Wie wichtig ist für Sie persönlich das „Prinzip Eigenverantwortung“? Von 1 = „unwichtig“ bis 10 = „sehr wichtig“
  • b) Zu welchem Grad bzw. wie oft leben Sie in der Realität danach? Von (1) „überhaupt nicht“ bis 10 = „immer“
 


9. Entwicklung / Fortschritt: 

Fortschritt und Entwicklung können im beruflichen Kontext ganz unterschiedliche Facetten haben: Wachstum, Umsatz, Innovationen, ein Karriereschritt– aber auch mehr Identifikation mit Ihrem Tun, etwas Neues gelernt oder Schwierigkeiten gemeistert zu haben, können für Sie relevante Kriterien sein.

 
  • a) Wie wichtig ist für Sie / Ihr Unternehmen eine stetige Weiterentwicklung (nicht nur: Wachstum)?  Von (1) „unwichtig“ bis 10 = „sehr wichtig“
  • b) Wie beurteilen Sie den Fortschrittsverlauf Ihrer beruflichen Situation bzw. Ihres Unternehmens? Von (1) „kein Fortschritt bzw. Rückschritt“ bis 10 = „sehr große Fortschritte“

10. Raum für Ihre Ergänzungen (optional):

Loading... Loading...

Hallo, ich bin Tilman Möller:

Sie tragen Verantwortung und möchten die Zukunft für sich/Ihr Unternehmen gut gestalten? Als Business Mentor helfe ich Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.

Ich bin Experte für Mehrwert-Marketing, 360° Strategie-Sparringspartner, Berater mit Leidenschaft für gutes Umsetzen und Projekt-ins-Ziel-Bringer.

“Richtiges richtig tun”: Nach diesem Motto arbeite ich. Meine Verbündeten sind ein klarer Fokus, smarte Werkzeuge und viel Praxiserfahrung.

Frische Infos? Newsletter:

Direkt zu diesen Seiten:

Strategie/Wandel    |   360° Marketing

Projekte & Co.   |   Fokus / Impulse

Profil / über mich  |  Leistungen / Lösungen

Projektberichte  |  Referenzen

Gratis Quick-Checks  |  7 Minuten Potentialanalyse

Spezialthema Healthcare (EN)

Blog / Wissen  |  Kontakt aufnehmen

© 2023 Tilman Möller Consult     |     Hofriedeallee 1, 21521 Aumühle bei Hamburg
  • Xing
  • LinkedIn
  • Gender Hinweis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies für eine optimale Funktion dieser Seite. Sie können über "Einstellungen" Ihre Präferenzen festlegen oder über "OK" zustimmen.

OKEinstellungen

Cookie / Datenschutz Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden sogenannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Gerät temporär gespeichert werden. Cookies helfen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu präsentieren sowie Ihnen speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen anzuzeigen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorie-Überschriften, um mehr zu erfahren und um Ihre diesbezüglichen Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies zu Einschränkungen der Funktionalität dieser Website haben kann.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es natürlich, falls Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen ggf. verschiedene externe Services wie Google Maps, reCaptcha oder Youtube. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können weitere Hinweise zu Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung