Mehr für die Gesundheit tun? Klar, das nehmen wir uns alle immer mal wieder vor. Studien zeigen: Weniger als die Hälfte aller guten Vorsätze werden nach 3 Monaten noch eingehalten. So kann es besser klappen …
Das Ziel setzen: Was ist Ihr individuelles „Warum“?
Ein klares Ziel ist wichtig, um den Schweinheuhund zu überwinden und dranzubleiben. Denn das motiviert uns am besten. Also nicht: „Ich mache 4x/Woche Training“, sondern Ziele wie:
- „Ich will wieder so stark und bewegungssicher wie vor meiner Knieverletzung sein.“
- „ich möchte im nächsten Bergurlaub 1000 Höhenmeter mit 12 kg Rucksack schaffen.“
- „Ich werde 5kg innerhalb von 6 Monaten abnehmen und dabei meinen Rücken kräftigen.“
Die Bodyweight Idee: Ganzheitlich und dabei individuell
Beim Bodyweight Training braucht es keine Gewichte oder Geräte. Diese Übungen aktivieren und trainieren nur mit dem eigenen Körpergewicht mit einer Vielzahl an Bewegungen unterschiedlichste Muskelgruppen gleichzeitig. Es ist somit ein echtes Ganzkörpertraining, das sich je nach Zielsetzung auch als Kombi von Cardio- und Krafttraining anlegen lässt. Sie stärken so nicht nur die Muskeln, Gelenke und Beweglichkeit, sondern arbeiten auch an der Ausdauer.
Von sanft bis heavy – Für jeden etwas dabei
Wie überall, gibt es auch beim Bodyweight Training -zig Konzepte und Anbieter. Die Ansätze variieren von sanftem Yoga bis zu martialischen Crossfit/HIIT Ansätzen – je nach Vorliebe. Viele Fitnessstudios und Sportvereine bieten Bodyweight Kurse an – früher hieß es schlicht „Zirkeltraining“. Es gibt auch Tausende von Büchern. Oder man gönnt sich einen Personal Trainer.
Bodyweight Training lässt sich überall durchführen (keine Ausreden :-). Für das Training zu Hause gibt es viele Onlinebasierte Trainings, die man in einer Testphase ausprobieren kann. Beispiele sind:
- PhysiApp: Übungen, die Physiotherapeuten oder Trainer gezielt zusammenstellen können
- Freeletics: Große Fitness Community, viele Programme, auch mit digitalem Ernährungscoach
- Kernwerk: App, die Übungen mit Gewichten und Geräten integriert. Zielgruppe: Sportler
- Mark Lauren: Modulares Konzept, von leicht bis schwer, funktionell und methodisch sehr gut
Meine Empfehlung: Mark Lauren On Demand
Ich habe selbst die o.g. Programme getestet und nutze die App von Mark Lauren, einem Bodyweight Pioneer. Ohne viel Schnickschnack erklärt Mark die Übungen sehr gut (die meisten auch auf Deutsch) und man merkt schon nach kurzer Zeit, wie systematisch sie konzipiert sind. Seine Auswahl an Programmen, Apps, Büchern und Co. ist groß.
Sofort loslegen? 12 Übungen für Sie
Hier habe ich Ihnen 12 Klassiker des Bodyweight Trainings zusammengestellt: Kniebeuge, Liegestütz, Planke & Co. – nicht alles neu, aber sehr wirksam. Sie können sich das Bild als pdf herunterladen, ausdrucken und dort platzieren, wo Sie es garantiert nicht übersehen – denken Sie an Ihr Ziel!
Und jetzt Sie – diesen Quick-Tipp umsetzen:
Definieren Sie Ihr Ziel. Starten Sie das für Sie passende Bodyweight Trainingsprogramm. Oder Sie fangen direkt mit den 12 Übungen oben an.
Es gibt keinen Grund, damit zu warten. Einfach machen! 🙂
Mehr dazu erfahren:
Dieses Thema interessiert Sie näher? Rufen Sie an oder schreiben Sie mir.
Frische Info-Post:
Erhalten Sie neue Impulse, Trends, wichtiges Know-how und Praxistipps.
Kostenlose Potentialanalyse:
Prioritäten, Chancen, Fokus?
Finden Sie es jetzt heraus: